Pflichtenheft

Durchführung und Umsetzungspläne im Pflichtenheft

Im Pflichtenheft wird die Realisierung aller Anforderungen des Lastenheftes beschrieben. Folglich ist das Lastenheft ein Bestandteil des Pflichtenhefts. Weitere Komponenten sind bspw. die Projektmethodik und die Systemarchitektur. Generell gibt das Pflichtenheft die Antwort auf die Frage "Wie und womit die Anforderungen an das System" umgesetzt werden. Sie mögen sich nun fragen wo der genaue Unterschied zum Lastenheft liegt? Der Hauptunterschied liegt darin, dass das Lastenheft grundsätzlich die Sicht des Auftraggebers beschreibt und das Pflichtenheft der "Fahrplan" des Auftragnehmers ist. Aufgrund der eher komplexen Aufgabe der Definition der Anforderungen, werden Unternehmen oft durch Beratungsgespräche oder Workshops unterstützt. Eine weitere Methode um die Zusammenarbeit zu vertiefen, wäre ein sogennantes Vorprojekt.

Beachten Sie, dass realistische Parameter und Komponenten in Ihrem Heft sind , nicht nur was die Anforderungen betrifft... sondern passend für Ihr Unternehmen

Moderne Unternehmensführung mit integriertem ERP

Die moderne Unternehmens-führung

Die steigende Unternehmenskonzentration in der Schweiz und der E-Business Boom, erhöht zwangsläufig den Wettbewerbsdruck auf die Konzerne. Jede Firma sucht neue Wege seine Kosten zu senken, Zeit zu sparen oder […]

Kosten sparen bei ERP Projekt

3 Tipps um bei einem ERP Projekt Geld zu sparen

Vorbereitung auf den Wandel Durch eine gute Vorbereitung auf ein ERP Projekt können enorme Summen an Geld gespart werden. Die Abbildung der Geschäftsprozesse wird durch das Bewusstsein der Prozesse beschleunigt. […]

Definition und Gebrauch von ERP Systemen

Definition und Gebrauch von ERP Systemen

Was ist ein ERP System? Ein ERP (Enterprise Ressource Planning) ist eine Software, die aus verschiedenen Modulen besteht. Beispielweise ein Logistik-Modul oder ein Finanz-Modul. Diese Art von Software unterstützt ein […]

Alle Neuigkeiten anzeigen