Was ist ein ERP System?
Ein ERP (Enterprise Ressource Planning) ist eine Software, die aus verschiedenen Modulen besteht. Beispielweise ein Logistik-Modul oder ein Finanz-Modul. Diese Art von Software unterstützt ein Unternehmen besonders in der Planung, dem Einsatz und der Fakturierung diverser Ressourcen.
Das Geheimnis der ERP Evaluation
Die Digitalisierung ist Zurzeit in aller Munde und zwingt Schweizer KMU zur digitalen Erfassung Ihrer Geschäftsprozesse. Dafür braucht es eine zeitgerechte IT-Infrastruktur mit gewissem Entwicklungspotential. Genau an diesem Punkt beginnt die Schwierigkeit für die Mehrheit der Schweizer KMU. Man stellt sich Fragen wie z.B. „welchen Unterschied gibt es zwischen On premise oder Cloud?“ oder „wieviel kostet ein ERP?“.
Weshalb braucht ein KMU ein ERP System?
Ein ERP wird in naher Zukunft zu den Standards in einem Unternehmen gehören. Durch die digitale Abbildung der Geschäftsprozesse können zeit-/ und kostensparende Wege gefunden werden. Ein solches System ermöglicht es zudem einem Unternehmen alle integrierten Werteflüsse live zu beobachten.
On Premise oder Cloud?
On Premise bedeutet grundsätzlich, dass Ihre Software auf Ihrem eigenen Server betrieben wird. Falls Ihr ERP in der Cloud läuft, wird Ihre Software extern in einem Rechencenter betrieben. Beide Betriebsarten haben Ihre Vor-/ Nachteile.