1. Ziele definieren
Was wollen Sie mit Ihrem ERP Projekt erreichen? Mit welchem Budget sollen Ihre Ziele erreicht werden? Integrierte ERP-Lösung? Cloud oder on premise?
2. Anforderungen formulieren auf Basis von Best Practice Geschäftsprozesse
Mit Hilfe von bereits dokumentierten Geschäftsprozessen inklusive Ablaufdiagramm können Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens an eine ERP-Lösung ableiten.
3. Geschäftsprozesse Live am System verifizieren
Auf Basis Ihrer Anforderungen können Sie die Best Practices – so wie es marktüblich ist – direkt am System ansehen, hinterfragen und somit die nötige Sicherheit für die neue ERP-Lösung erhalten.
4. Fit/Gap-Analyse: Gibt es Abweichungen zu den Best Practice Geschäftsprozessen
Haben Sie doch Abweichungen zur Standardlösung? Sind diese wirklich notwendig? Falls Ja, halten Sie diese in einer Fit/Gap-Analyse fest und erarbeiten Sie die entsprechenden Lösungsansätze.
5. Lösungskonzept erstellen
Tragen Sie die Ergebnisse zusammen, definieren Sie die Systemarchitektur inklusive Schnittstellen etc.
6. Projekthandbuch
Wie wird das Projekt abgewickelt? Meilensteine? Zwischenziele? Change Management? Change Requests? Projektcontrolling?
7. Projektteam bestimmen
Definieren Sie ein kleines, entscheidungsbefugtes und kompetentes Projektteam. In der Regel sind dies die besten Leute ihres Unternehmens.
8. Umsetzung
Vergessen Sie nicht, mit der Ausbildung der Endanwender so früh wie möglich zu beginnen.