Auflistung der Anforderungen in einem Lastenheft
Mit einem Lastenheft beschreiben Sie alle Anforderungen Ihres Unternehmens an die ERP-Lösung. Das Lastenheft zeigt auf, welche Geschäftsprozesse im zukünftigen System abgebildet werden sollen und wie deren Ablauf ist.
Gute ERP-Lösungen verfügen über eine Best Practice Bibliothek. Diese ist nichts anderes als eine Sammlung von Prozessen mit Dokumentationen und Ablaufdiagrammen, die in der Praxis eingesetzt werden. Dabei handelt es sich nicht um Anbieterspezifische Prozesse, sondern um betriebswirtschaftliches Knowhow. Greifen Sie auf dieses Wissen zurück und schlagen Sie den effizientesten Weg zu Ihrem ERP ein.
WENIGER ist manchmal MEHR und es sollte zielführend sein.
Die moderne Unternehmens-führung
Die steigende Unternehmenskonzentration in der Schweiz und der E-Business Boom, erhöht zwangsläufig den Wettbewerbsdruck auf die Konzerne. Jede Firma sucht neue Wege seine Kosten zu senken, Zeit zu sparen oder […]
3 Tipps um bei einem ERP Projekt Geld zu sparen
Vorbereitung auf den Wandel Durch eine gute Vorbereitung auf ein ERP Projekt können enorme Summen an Geld gespart werden. Die Abbildung der Geschäftsprozesse wird durch das Bewusstsein der Prozesse beschleunigt. […]
Definition und Gebrauch von ERP Systemen
Was ist ein ERP System? Ein ERP (Enterprise Ressource Planning) ist eine Software, die aus verschiedenen Modulen besteht. Beispielweise ein Logistik-Modul oder ein Finanz-Modul. Diese Art von Software unterstützt ein […]