Schweizer KMU: Die häufigsten Fehler bei der ERP Evaluation
Unklare Vorstellungen
Was brauchen wir? Was gibt es für Möglichkeiten? Was müssen wir beachten? Worauf kommt es an?
Äpfel mit Birnen vergleichen
Welche Lösungen kann ich miteinander vergleichen?
Geringe Erfahrung in IT-Projekten
Wie muss ich vorgehen? Wie führe ich ein erfolgreiches IT-Projekt durch? Welche Aufgaben liegen bei mir, welche bei einem Anbieter?
Entscheidung aufgrund falscher Kriterien
Welche Kriterien sind bei der Evaluation entscheidend?
Fokus auf Systemoberfläche anstatt Geschäftsprozessen
Warum sind Geschäftsprozesse zentral? Wie können Systemoberflächen angepasst werden?
Unterschätzung des Aufwands einer ERP Implementierung
Die Einstellung Ihres ERP Lösung bedarf meist nicht langer Zeit. Vergessen Sie aber die Ausbildung Ihrer Endanwender und das damit verbundene Change Management nicht! Auch Veränderungen Ihrer Anforderungen haben Einfluss auf den Zeitaufwand!
ERP Einführung bei Schweizer KMU: Die grössten Ressourcenfresser
Allgemeines Projektmanagment
Ein Projekt kann unterschiedlich gestaltet, ausgeführt und überwacht werden, doch die Vorarbeit ist bei allen Projekten sehr ähnlich. Besonders relevant ist es angemessene und klare Ziele zu formulieren. Nachdem Sie ihre Ziele definiert haben geht es darum mögliche Wege herauszukristallisieren und ein Budget für die Durchführung zu bestimmen. Wählen Sie ein Team welches für die Umsetzung eingesetzt werden sollte, sowie Zwischenziele, um Anhaltspunkte für das Controlling und den Zeitplan zu haben. Bevor Sie allerdings mit der Umsetzung ihres bevorzugten Weges beginnen, sollten Sie mögliche Notfallszenarien durchdenken. Nachdem Sie mit dem Projekt begonnen haben ist es von großer Bedeutung intern gut zu kommunizieren und im Team sich zu motivieren. Mit dem Abschluss des Projektes müssen Sie dann mit der Rückintegration der Mitarbeiter in den normalen Arbeitsalltag beginnen.